- Editor
Herr Alois Lajčík ist verstorben.
Hinter diesen einfachen Worten steckt eine große Symbolik.
Herr Chodec (* 3. 10. 1940), gebürtiger Olomoucer, der seine Sportkarriere 1956 bei Rekrutierungsläufen des legendären Läufers Jaroslav Slavíček begann, ist verstorben. Seitdem hat ihn das Sportgehen nicht mehr losgelassen, und er hat das Sportgehen in den Farben des AK Olomouc nie aufgegeben. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, Běchovice, den traditionellen Zehnerlauf und viele andere Läufe bis zum letzten Moment zu verpassen.
Der Organisator, der unermüdliche Motor der Olomouc Twenty, die er 1967 zusammen mit Václav Dostalík, Jaroslav Polák und Jaroslav Bráblík gründete, ist verstorben. Im Laufe der Jahre erfreute sich dieses Rennen auf der Olmützer Kolonnade des Smetana-Parks großer Beliebtheit, und im Jahr 2024 fand immer noch die 58. Ausgabe statt.
Der Kampfrichter, der trotz aller Freundlichkeit und Toleranz bis zum letzten Moment ein Auge und Weitblick für das Gehen hatte und dessen Ratschläge zur Technik wie aus einem Lehrbuch klangen, ist verstorben. Er wurde Kampfrichter der IAAF im Gehen und war Richter bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen, den Europameisterschaften 1998 in Budapest und einer Reihe anderer wichtiger Rennen, darunter Poděbrady und Dudince.
Der Trainer ist gegangen. Als erstklassiger Trainer, Absolvent des dreijährigen FTVS-Kurses in Prag, hat er eine Reihe erfolgreicher Geher, Landesmeister und Vertreter ausgebildet – V. Dostalík, J. Klimeš, V. Dostál, M. Svoboda und andere.
Vor allem ist Herr Alois Lajčík von uns gegangen, ein guter Mensch, ein freundlicher Freund, ein Partner und ein Enthusiast, ohne den ich mir die Olomouc Twenty nicht vorstellen kann. Für mich persönlich ist ein ehrlicher Mensch, eine Legende von uns gegangen, die wir, die damaligen Vertreter, zwar auf seinem Massagetisch bei Trainingslagern vermuteten, aber noch nicht vollständig würdigen konnten.
Er starb am Donnerstag, dem 3. Juli 7, mittags im Alter von 2025 Jahren und wird von da an sicherlich freundlich, aber präzise und ehrlich, wie es seine Natur war, vom Wanderhimmel aus zusammen mit anderen Legenden des tschechischen Wanderns über uns entscheiden und urteilen. Wir werden dich vermissen, Lojzík!
Ehre sein Andenken!
Mila Lapka
- Editor
Für die 4. Runde der MPB werden alle Strecken des Samstagsrennens am 5.7.2025. Juli 1 (also 000 m, 2 m, 000 m und 3 m Gehen) gewertet, mit Ausnahme des halbstündigen Paarrennens. Die Ergebnisse vom Freitag, 4.7.2025. Juli 1 (000 m und 1 Meile Gehen) werden nicht gewertet, da es sein kann, dass jemand in einer Runde zwei Starts erzielt. Als ich die Vorschläge für den 3. Jahrgang des MPB zusammenstellte, war nicht erwähnt, dass das Wanderfestival in Rumburk zwei Tage dauern würde.
František Párys – Wettbewerbskoordinator
Für die 4.Runde des Gehercupes MPB werden alle Bewerbe vom Samstag 5.7.2025 gezählt (dh 1 m, 000 m, 2 m und 000 m Bahngehen) mit Ausnahme Gehstaffel. Im Gegenteil es werden keine Wewerben für Gehercup MPB vom Freitag 4.7.2025 gezählt!
Frantisek Parys – Koordinator des MPB Gehercupes
- Editor
- Editor
Jaroslav Morávek in der Höllenhitze (35ºC) lief mit 35 km in den Beinen um seinen ersten Titel als tschechischer Meister bei den Senioren! In der Kategorie Frauen gewann Ema Klimentová den Titel.
Nach der erfolgreichen Premiere der Meisterschaft im 10-Meter-Gehen der Erwachsenen im letzten Jahr, bei der dieses Rennen von Vit Hlaváč Um einen neuen nationalen Rekord zu brechen, wurde der diesjährige Meisterschaftswettbewerb im gleichen Geist wie der Hallenwettbewerb ausgetragen. Die Geher trafen sich zusammen mit den Allroundern in einem Stadion und übernahmen wie gewohnt am Sonntag die Strecke. Und obwohl drei Geher bereits im Frühjahr von ihrem Wunsch gesprochen hatten, den nationalen Rekord zu brechen, erlaubte der Veranstaltungstermin keine schnellen Zeiten. Leider war es am Sonntag, dem 15.6., Benešov bei Prag Es war wahrlich höllisch heiß und eindeutig der heißeste Tag des Jahres bisher. Obwohl die Symbiose mit den Mehrkampf-Wettbewerben durchaus gelungen ist, sollte zumindest der Start des längsten Rennens für die kommenden Jahre idealerweise auf 8 Uhr morgens verlegt werden. Der Start des 10-m-Rennens kurz nach Mittag stellt regelmäßig eine Gefahr für die Gesundheit von Teilnehmern, Kampfrichtern und Mädchen an der Verpflegungsstation dar. Ja, Vergessen wir nicht, dass das Schiedsrichterteam unter der Leitung von Martin Nedvídek aus Rumburk zusammen mit der technischen Crew unglaubliche Arbeit geleistet hat. Der aufgeblähte Zeitplan erlaubte de facto nicht einmal einen Abstecher in den Schatten, und die Leichtathletik-Mitarbeiter verbrachten jeweils mehr als drei Stunden im heißen Stadion! Angesichts des Durchschnittsalters unserer Juroren – der fünfzigjährige Nedvídek ist sogar der Jüngste – ist dies eine bewundernswerte und oft unterschätzte Leistung. Für die Wettkämpfer selbst war das Benešov-Stadion ein echter Volltreffer, denn unter der Tribüne befindet sich ein schöner Trainingstunnel und die Wettkämpfer konnten sich vor den Rennen zumindest im Schatten und in einer akzeptablen Umgebung aufhalten.
Nachdem die Multiathleten ihre Läufe über kurze Hindernisse beendet hatten, wurde die Strecke für die Fußgänger freigegeben. Nach 11 Uhr zeigte das Thermometer in der Sonne nur noch 35 Grad an.º CBeim gemeinsamen Start der Junioren und Senioren mussten die Teilnehmer 12,5 Runden ohne Schatten zurücklegen. Die Verpflegungsstation mit kaltem Wasser zum Ausgießen und Schwämmen war bestens vorbereitet, aber 35ºC sind eben 35ºC. Die ersten beiden im Ziel sprachen über die Nominierung für die MU U 18. Der internationale Vierkampf CZE – HUN – POL – SVK findet am 29.6. in Brünn statt.
Ein Trio übernahm von Beginn des Rennens an die Führung Mochal – Plecháček – Rösler. Mit Abstand begann er traditionell bewusster Vejvančický. Liberec Dan Mochal Er führte vom Start weg und ließ bis zum Ziel niemanden an sich vorbei. Sein Ziel war eine Zeit unter 22 Minuten, aber an einem heißen Tag kann er 22 Minuten erreichen.:53.69 zufrieden. Seine inAllerdings fiel der Sieg letztlich weniger überzeugend aus als erwartet.
Zur Hälfte des Rennens hatte er einen Vorsprung von 6 Sekunden, zwei Runden vor Schluss betrug sein Vorsprung 2 Sekunden. Doch der Mladá Boleslav Marek Rösler Da er sich nicht mit Bronze zufrieden geben wollte, lief er über die erstarrende Blechdose und Mochala gaben Gas. Im Ziel trennten sie weniger als 10 Sekunden. Er erzielte eine persönliche Bestzeit von 23:03,97 Minuten. Die Bronzemedaille verteidigte der Turnauer Ondřej Plecháček 23:20.36. Während des Rennens verlor der Rumburker Vejvančicky Bis zu 40 Sekunden, am Ende grub er die Kartoffel wieder aus, aber von einer Medaille war er weit entfernt und erreichte seinen persönlichen Bahnrekord von 23:34.42. An einem heißen Tag boten die ersten vier eine großartige Show und hervorragende Leistungen.
Bei den Junioren war das Team Frýdek-Místek der klare Favorit. Eliška Říhová und von Anfang an ging sie ihr Rennen und in einer Zeit von 26:59.78 hing sie eine weitere Goldmedaille um den Hals. Das Paar kämpfte um die anderen Medaillen Leuchtturm - Vankovaso dass sie allmählich vom Fluss Beroun überholt werden Emma MulacováDiese Anfängerin unter den Gehern zeigte sich seit den ersten Rennen mit einer sehr gut beherrschten Gehtechnik und ihre Leistung aus Poděbrady (27:46) machte sie zu einer Medaillenkandidatin. Es gelang ihr, ihre Leistung aus Poděbrady zu verbessern und am Rande der Erschöpfung auf der heißen Strecke die Silbermedaille bei der Meisterschaft, eine persönliche Bestzeit von 27:20.83 und auch das Nationaltrikot zu gewinnen. Das Paar Maják - Vaňková kämpfte lange um die Bronzemedaille und die Geherin aus Kadaň war es, die sie für sich entscheiden konnte. Noemi Majak, der mit einer Zeit von 28:35.95 auf das bronzene Podium kletterte. Veronika Vaňková Am Ende verlor sie dadurch mehr als 30 Sekunden.
Kurz vor Mittag machten sich die Mädchen auf den Weg, um die 25-Wheeler zu treffen. Leider wurden zwei Juniorinnen, die sich angemeldet hatten, vom technischen Delegierten wegen Nichteinhaltung des Zeitlimits disqualifiziert, sodass das Paar Kokořová - Kyselicová wusste im Voraus, dass keine Medaillen vergeben werden würden (mindestens 3 Athleten müssen am Start sein). Trotzdem starteten beide furchtlos an einem heißen Tag mit der Aussicht auf keine Belohnung. Obwohl sie, wie die Junioren und Jugendlichen, um eine Nominierung für MU kämpften. Die Junioren finden am 19.7. Juli in Ungarn statt. Junioren und Juniorinnen laufen 5000 m und treten gegen die Heimmannschaft sowie gegen Vertreter aus Kroatien, Polen und der Slowakei an. Eliška Kokořová Sie beendete das Rennen in 60:21.44 und Ema Kyselicova Sie lief 60:50.34. Zumindest die Wiederholungsbelohnung wartet also hoffentlich auf die Mädchen.
Wie erwartet dominierte das Paar das 10-Meter-Rennen Klimentová - FranklováDie Trainingskollegen wechselten sich in der Führung ab und liefen richtig schnell. Runde für Runde lagen sie vor den anderen Walkern und das lautstarke Publikum freute sich auf einen spannenden Abschluss. Knapp 2 Kilometer vor dem Ziel attackierte sie Ema Klimentova und baute schnell einen Vorsprung auf. Eine Leistung von 48:29.49 ist an einem höllischen Tag von großem Wert. Sie zeigte auch eine hervorragende Leistung Albeta Franklová, die ihre Strecken-OR sogar auf 48:51.02 verbessern konnte. Im Kampf um Bronze ging es hoch her. In den letzten Jahren holt meist eine der Pilsenerinnen nach dem Siegerpaar Bronze, und es ist nur noch die Frage, wer einen besseren Tag hat. Am Sonntag fuhr sie vom Start weg auf den dritten Platz. Misa Baklikova, nur 10 - 15 Sekunden verloren zurück Jana Zikmundova. Kurz vor der Halbzeit gelang es ihr, Baklíková einzuholen. Obwohl Baklíková eine Zeit lang versuchte, die schnelle Zikmundová auf Abstand zu halten, verlor sie bald gegen sie und holte sich verdient Bronze in 56:06.86 Minuten. Baklíková verlor fast eine Minute auf sie (57:00.27). Auch sie blieb unter 60 Minuten. Nelly Bugarova (59: 45.25), Petríková Es läuft bereits seit über 62 Minuten.
Nach 13 Stunden gingen die Männer und Junioren an den Start. Das Thermometer am Gebäude zeigte sogar 42ºC! Zum Glück waren sie an der Verpflegungsstation gut vorbereitet, das Wasser war gekühlt und die Schwämme in einem Eisbad getränkt. Aber trotzdem. Bei so einer Hitze sollte man sich unter einer Zypresse wälzen und warten, bis die Hitze vorbei ist. Nicht so unsere Junioren und Männer.
Für die Junioren war es scheinbar einfach. Wer die Ziellinie erreicht, bekommt eine Plakette. Die Einfachheit forderte ihren Tribut vom Rad und dem Team Frýdek-Místek. Vojta Novak positiv überrascht, als er versuchte, es unter 50 Minuten zu halten - 49:27.55. Den zweiten Platz auf dem Podium belegte Hradec Králové Jiří Arnošt (55:24.73)) dürfte er sich auch auf sein Debüt in der Nationalmannschaft freuen. Die hart erkämpfte Bronzemedaille gewann Arnošt, ein Teamkollege und Trainingspartner Tomas Gloser – 56:03.94.
Doch das Highlight war die Männerkategorie. Die begeisterten Zuschauer feuerten alle Teilnehmer kategorienübergreifend von Beginn an an und (nicht nur) die Männer wurden mit einem großartigen Spektakel belohnt. Der Titelverteidiger übernahm sofort die Führung Vitek Hlavac, gefolgt von Jarda MoravekEr ging von Anfang an mit Abstand Adam Zaječek und etwas weiter hinten war ein Paar Kapuze - Gdula. Hlaváč und Morávek liefen Seite an Seite, und Jard zeigte deutlich, dass er die Qualität der 35 km von Innsbruck vor knapp einer Woche besaß. Sein Schritt war nicht der wendigste, ihm fehlte die Flexibilität und Leichtigkeit früherer Rennen. Trotzdem scheute er sich nicht vor Angriffen und schloss nach 4 km zu Hlaváč auf. Vítek konnte nicht reagieren, und Moráveks Vorsprung wuchs. Nach der Hälfte des Rennens sah es nach einer klaren Reihenfolge aus: Morávek – Hlaváč – Zajíček. Zajíček verlor bereits 40 Sekunden, aber er fuhr konzentriert weiter, ließ nicht locker und begann, Hlaváček allmählich hinter sich zu lassen. Die Tribünen jubelten. Vítek, Zajda, alle. Knapp 4 Runden vor dem Ziel flog Zajíček an Hlaváč vorbei und holte sich die sichere Silbermedaille. Ihr Duell wurde im gesamten Stadion verfolgt von Jaromír Morávek, der mit Sicherheit um seinen ersten Seniorentitel lief. Die Leistung von 41:23.98 ist unter schwierigen Bedingungen und mit 35 km in den Beinen hervorragend. Adam Zaječek verteidigte die Silbermedaille vom letzten Jahr in einer Zeit von 42:13.88 und unser einziger aktueller sicherer Teilnehmer am Rennen in Tokio holte sich Bronze Vitek Hlavac - 42:27.91. Ich bin Vierter. Albert Kükla Er schaffte es unter die 45-Minuten-Marke, was auf einer heißen Strecke eine echte Leistung war. Er schaffte es nur unter 50 Minuten Lukas Gdula (46:16.79) a Junior Novak.
Wir haben in Benešov wunderschöne Rennen gesehen. Die Organisatoren haben sich gut vorbereitet und sich alle Mühe gegeben, den Wanderern in jeder Hinsicht entgegenzukommen. Die Rennrichter und das technische Team verdienen absolute Anerkennung. Gewinner des Tages sind alle, die sich unter diesen Bedingungen an den Start gewagt haben. Es gibt wirklich keine Verlierer, und Hut ab vor allen, Athleten und Richtern. Glücklicherweise haben alle den Höllentag gesund überstanden, und hoffentlich wird ČAS nächstes Jahr einen etwas günstigeren Zeitplan wählen. Erfreulicherweise präsentierten sich die meisten Teilnehmer technisch solide und dank der Strafzone gab es nur eine Disqualifikation. Trotz der hohen Temperaturen kämpften die Athleten mit aller Kraft und bereiteten uns ein wundervolles Erlebnis. Vielen Dank an die Organisatoren, Richter und Athleten. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder in Benešov.
- Editor
Jarda Morávek hat tapfer um die 35-km-Marke für die Weltmeisterschaften in Innsbruck gekämpft! Und das bereits zum dritten Mal in diesem Jahr (Dudince, Poděbrady, Innsbruck)!!! Er verbesserte seine persönliche Bestzeit über 35 km, diesmal auf hervorragende 2:34:41, demonstrierte damit deutlich seine hohe Leistungsstabilität und sollte sich auch aus Sicht des gesamten tschechischen Wandersports durchaus eine Chance bei den Weltmeisterschaften holen!
BERICHT von ÖLV-Gehsportreferentin Gabi Schwarz
Am Pfingstmontag, 9.6. Juni, fanden in Innsbruck die Österreichischen Meisterschaften im 35 km Gehen statt.
Und das Rennen war auf jeden Fall sehr interessant. Jarda Moravek, der im Ranking für die Weltmeisterschaften in Tokio auf den Aufstiegsplätzen liegt, ihm aber leider die bestätigende ZEIT-Grenze fehlt, beschloss, sein Glück noch einmal zu versuchen. Nach einer erheblichen OR in Dudince und weiteren Verbesserungen in Poděbrady, wo er trotz Oberschenkelproblemen antrat, beschloss er, um die bestätigende Grenze von 2:33:00 zu kämpfen.
Vítek Hlaváč hat dies mit einem neuen tschechischen Rekord (2:31:44 in Poděbrady) bereits problemlos erreicht, würde Jard aber auch gerne in Japan am Start sehen. Morávek belegt in der Rangliste den 44. Platz und rückt 50 Männer vor. Leider berücksichtigt ČAS das Alter der U23-Teilnehmer, in das Jard fällt, offiziell nicht, sodass sie nach Österreich aufbrechen.
Der scheinbar einfache 1-km-Rundkurs auf der Karte war am Ende nicht optimal. Es war keine ebene Straße, sondern ein langer, sanfter Anstieg und Abstieg. Und wenn man 35 Mal fährt… Scharfe und enge 180-Grad-Kurven° geradeědie Tempovariationen soSie haben nicht geholfen.
Jarda kämpfte, besiegte seine indischen Gegner und erreichte mit absoluter Zuversicht eine weitere persönliche Bestleistung der Saison. Leider war seine persönliche Bestleistung 2:34:41 Derzeit ist er gemäß den ČAS-Nominierungskriterien nicht gut genug für Tokio. Ob er angesichts seines Alters eine Chance bekommt, werden wir in einigen Monaten sehen. Aufgrund seiner Herangehensweise, seines Engagements und seines Kampfgeistes verdient er eine Chance, Erfahrungen zu sammeln. Und wieder einmal ist es schwer, Jardos Zusammenarbeit mit der slowakischen Nummer eins Dominik Černý nicht zu bewundern.
Jarda wurde während des Rennens von einem slowakischen Trainer betreut. Lubos Machnikwer trainiert Emu HačundováIm Frühjahr gab sie in den sozialen Medien zu, dass sie aufgrund des Drucks, der auf Spitzensportlern lastet, große mentale Probleme hatte. Sie änderte ihren Trainer und ihre Herangehensweise. Und sie kam mit einem großartigen Ergebnis zurück. Selbst bei der Záhorácká Twačítka kam sie nicht einmal in die Nähe von 5 Minuten/km, in Poděbrady durchbrach sie bereits die magische Grenze bei der Twačítka und dominierte ihre erste Twačítka des Jahres in Innsbruck mit einer hervorragenden Leistung von 3:02:04 im Solorennen. Auch Emma geht ein herzliches Lob und wir wünschen ihr, dass sie immer mit einem Lächeln auf den Lippen herumläuft und Tokio gewinnt.
Auf der 10 km langen Strecke sind die Farben HARZ SPAZIERGANG verteidigte unseren deutschen Freund Horst Kiepert, dem wir für die schöne Fotodokumentation von Jards Rennen danken. Horst hängte sich eine Silbermedaille um den Hals.
Was erwartet uns als nächstes?
Am Samstag kämpfen erfahrene Rennfahrer in Pardubice um ihre Titel.
Am Sonntag findet die zweite tschechische Meisterschaft im 10-m-Gehen in der Erwachsenenkategorie statt. Gleichzeitig kämpfen Junioren und Jugendliche um die Titel. In Benešov gibt es viel zu sehen. Und wer nicht kommen möchte, kann die Läufer auf Facebook ČAS unterstützen, wo es einen Stream gibt. Wir sehen uns in Pardubice oder Benešov.
Scharfe und enge 180-Grad-Kurven° geradeědie Tempovariationen sosie haben nicht geholfen - und wenn es 35 mal geht...:
- Editor
Mährische und Schlesische Wandermeisterschaften – Frýdecké šlápoty, 3.6. Juni 2025
V Am Montag, den 3.6. Juni, fand in Frýdek-Místek die Mährisch-Schlesische Jugendmeisterschaft im Gehen statt. Die Heimmannschaft setzte sich durch, doch trotz der Frist am Montag fanden sie mit einem poetischen Namen den Weg zum Rennen Frydecké Schritte und ausländische Teilnehmer aus der Slowakei und die Organisatoren begrüßten fünfzig Athleten am Start.
Der Wettkampfnachmittag begann mit einem gemeinsamen 1000-Meter-Lauf. Neun Jungen und zehn Mädchen gingen an den Start. Es ist bewundernswert und erfreulich, wie unermüdlich Trainer Nejezchleba bringt der Jugend von Frýdek-Místek unsere schöne Disziplin näher.
Bei den Jungen war der Zehnjährige der unangefochtene Spitzenreiter. Matej Čempel (6: 49.24) vor Matouš Valkovič (7:16.09), der knapp schlug Vojtech Svrcka (7:16.27) a Simon Novak (7: 16.53).
Siegerin nicht nur der Mädchenkategorie, sondern auch des gesamten Vorbereitungswettbewerbs war Adela Petrovska (6:47.28) vorher Von Beata Pastorkova (7:05.49) a Adéla Klimparová (7:11.34), der knapp besiegte Eliška Hořáková (7:11.69). Ob es in Zukunft auch in höheren Kategorien aufs Podium schafft, wird sich zeigen. Schön ist aber, dass die Kinder die Möglichkeit haben, alle Disziplinen auszuprobieren.
Bei der jüngeren Generation siegten die Jungen aus Vyškov. Matej Halas von AHA Vyškov zeigte 14:52.10, aber das Rennen wurde erneut von Mädchen dominiert. Emmička Viktorinová von Orlík in Vyškov war sie zurückhaltend, konnte aber dennoch deutlich in 12:44.36 vor der Heimmannschaft gewinnen Melanie Macháčková (12:56.99) a Von Natalka Javůrkova (13: 04.57).
Auch im Schülertrio dominierten die Mädchen die Strecke. Mit einer hervorragenden Leistung sicherte sich das Heimteam den Titel. Adele Krasulova (16:13.13) vor dem Slowaken von Martin Von Victoria Smreková (17:22.95) a Veronika Mališová aus Frýdek (17:53.07).
Er gewann den ersten Platz unter den Studenten Josef Kuchar vor Ondřej Mynarz a Václav Šodek. Und das alles in Aufführungen von etwa 21 Minuten. Die ersten Schritte müssen nicht schnell sein, Hauptsache, sie sind es.
Slowakische Läuferin dominiert 5000 m Tomas Mencel von Martin - 21:55.53. Der Zweite kam mit großem Abstand zurück Vojta Novak (24:37.55), der allerdings eine anspruchsvolle Satalic-Etappe hatte
Top Ten und in Poděbrady zeigte er, dass er trotz der Prioritäten für Schule und Aufnahmeprüfungen in diesem Jahr immer noch schnell gehen kann (23:09). Er holte Bronze im neuen OR, der sich immer noch verbessert Miroslav Myska (27: 31.5).
Auch das Damenrennen gewann eine Slowakin aus Martin. Petra Kusa (25:15.53) vorher Von Eliška Kokořová und Říhová (27:22.40 bzw. 27:42.72).
- Editor
Jarda Morávek wird versuchen, in Innsbruck das 35-km-Gehlimit für die Weltmeisterschaften in Tokio zu erreichen! Daumen drücken!
Am Montag, dem 9.6. Juni, gibt es in Österreich, Deutschland, der Schweiz und vielen anderen Ländern einen christlichen Feiertag namens Pfingstmontag (der auf den 50. Tag nach Ostern fällt, also immer im Mai oder Juni, je nachdem, wann Ostern fällt). In der Tschechischen Republik ist Pfingstmontag kein offizieller Feiertag, aber dennoch ein wichtiger Tag im Kirchenkalender.
Und an diesem Tag wird Jarda Morávek versuchen, bei den österreichischen Offenen Meisterschaften im 35-km-Gehen in Innsbruck das Limit für die Weltmeisterschaften in Tokio zu erreichen. Die Meisterschaft umfasst auch die 10-km- und 20-km-Gehen-Bewerbe, bei denen SMOLA CHŮZE auf der 10-km-Strecke erneut von Horst Kiepert vertreten wird.
Die Strecke ist ideal und das Wetter sollte diesmal Jared wohlgesonnen sein. Die Rennen über 35 km und 20 km starten um 8:00 Uhr, das 10-km-Rennen um 10:00 Uhr.
Auf der Starterliste finden sich auch Teilnehmer aus beispielsweise Indien.
LISTE DER REGISTRIERTEN TEILNEHMER
- Editor
Prague Heat Battle oder das heiße Prager (Satalic) Schlachthaus!
Die nächste Runde der Ligawettbewerbe fand am 31.5. Mai in Satalice statt. Die Teilnehmer der 10. und 1890. Liga mussten eine XNUMX km lange Strecke bewältigen, die traditionell vom Verein AC Praha XNUMX organisiert wurde.
Letztes Jahr regnete es in Satalice, und das ganze Land wurde von sintflutartigen Regenfällen und Stürmen heimgesucht, die teilweise so heftig waren, dass einige Rennen abgesagt werden mussten. Auch in den letzten Tagen vor dem diesjährigen Rennen war das Wetter nicht gerade sommerlich. Die Wettervorhersage ließ jedoch vermuten, dass die Erwärmung zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt kommen würde. Leider bewahrheitete sich die Vorhersage dieses Mal.
Rund 8 Athleten strömten ins sonnenverwöhnte Satalice. Der Name des Veranstaltungsortes „Waldpark Arborka“ ist rätselhaft. Wer hohe Bäume und eine schattige Strecke erwartet, irrt gewaltig. Vielleicht in 10 Jahren und dann nur noch stellenweise. Heißer Asphalt, kein Schatten, 27º C. Beginnen Sie in der rechtené Mittag dann bedeutete es nach kalten Tagen eine wahre Prager Hölle.
Die Rennstrecke von Satalice ist wunderschön, von Grün umgeben und mit hochwertigem Asphalt ausgestattet. Die Strecke ist jedoch auch anspruchsvoll und die Kräfte der Teilnehmer wurden nicht nur durch die Hitze und die Distanz von 10 km auf die Probe gestellt, sondern auch durch den langen Hügel.
Er gab von Anfang an das Tempo vor. Albert Kükla, gefolgt von Mochal aus Liberec, den Turnierspielern Plecháček und Hanyk sowie Kolář aus Hranice. Kukl gefiel das Training in der Hitze nicht und er zog sich aus dem Rennen zurück. Das Wasser auf dem Flutlicht floss wie ein Strahl aus Schwämmen und Flaschen und war an einem heißen Tag richtig warm.
Ein Teenager aus Liberec Dan Mochal am Ende dominierte er das Rennen klar mit einer hervorragenden Leistung von 47:42. Niemand gabEr kam nicht einmal in die Nähe. Ein anderer Teenager, Plecháček, und sein Teamkollege Hanyk schieden aus. Er schaffte es, ein Tempo von knapp unter 5 Minuten pro Kilometer zu halten. Rosta Kolar und wurde Zweiter. Die Bronzemedaille gewann der Spieler aus Rumburk mit einer reifen Leistung. Michal ŠanderaEr startete vorsichtig, meisterte die Hitze und holte nach und nach einen Konkurrenten nach dem anderen ein. Die Zeit von 50:03 und ein Rückstand von nur 10 Sekunden auf Kolář sprechen für diesen Läufer. Zwei Männer beendeten das Rennen nicht, drei wurden disqualifiziert. Ein Athlet beendete das Rennen dank der Anwendung der PZ-Regel.
Die Teilnehmer erreichten das Ziel fast erschöpft, leider gab es dort lange Zeit kein Wasser. Die Tatsache, dass nur 15 Männer die 60-Minuten-Marke unterboten, zeugt von der Schwierigkeit des Rennens.
In Abwesenheit der Extraligach vonUnter den Liga-Gehern gibt es aktuell keine nennenswerte Figur. Keine der Frauen kam bei dem heißen Wetter auch nur in die Nähe der 60-Minuten-Marke. Der Sieger war souverän und mit großem Vorsprung. Ema Kyselicova (61:32)Sie erreichte einen imaginären zweiten Platz Lenka Borovickova (64:30) und die Bronzemedaille ging ebenfalls an den sehr erfahrenen Martina Netolická aus Liberec (65:37)Nur eine Frau verpasste die Ziellinie und wie es Tradition ist, verfügen Frauen auch ohne Disqualifikation über die bessere Technik.
Nach dem Ligarennen nahmen auch einige hoffnungsvolle Läufer am Rennen teil. Die Heimmannschaft probierte den 1 km Nela Sarova 8:21, 2 km auch ein einheimischer Athlet Vojtech Cihelka (16:03) und auch eine schöne Darbietung Magdalena Kautska (14:19). Der Duchcov-Schüler kam deutlich unter 16 Minuten Jacob Weiss 15: 40 in Noemi Majak erzielte ebenfalls einen Dreier in 16:48. Das Studententrio aus Mladá Boleslav dominierte Stock (20:06) vor der Radotinská Lecker (22:06) und nach Hause Ziegel (24: 24).
Letztendlich haben alle den anstrengenden Renntag gesund überstanden und da die Rennstrecke Satalice für die nächsten 3 Jahre über eine internationale Zertifizierung verfügt, werden wir uns dort voraussichtlich nächstes Jahr bei einem der Ligaläufe wiedersehen.
In zwei Wochen nehmen wir an den tschechischen Meisterschaften im Gehen über 2 m (Jugend) und 5 m (U000 und Erwachsene) teil. Angesichts der Leistungen unserer Top-Athleten wird es dieses Jahr einiges zu sehen geben. Wir sehen uns in Benešov.
- Editor
Status nach dem dritten Rennen des Dr. Petr Brandejský Cup 2025 / Status nach dem dritten Rennen des Dr. Petr Brandejský Cup 2025.
Nachfolgend finden Sie die Punktestände des Dr. Brandejský Cup nach dem dritten Rennen in Prag – Satalice (121. Jahr des Prag-Brandýs-Rennens).
Runde 4 findet im Rahmen des Track Walking Festivals Anfang Juli in Rumburk statt.
Wir weisen darauf hin, dass maximal 5 Bestleistungen jedes Teilnehmers in die Gesamtwertung einfließen!!!
Stand des Gehercupes Dr. Brandejský nach drittem Wettkampf in Prag - Satalice (121. Jahrgang Praha - Brandýs), liegt unten, wie folgt vor.
4. Runde des Gehercupes findet am Anfang Juli 2025 in RUMBURK im Rahmen des traditionellen Bahngehens „DAS GANZE WOCHENENDE NUR GEHEN-GEHEN-GEHEN“ statt!!
Wir weisen noch einmal darauf hin, dass die besten maximal 5 Ergebnisse pro Tehligmen in der gesamten Bewertung gerecht werden!!!
MPB 2025-Wertung nach Runde 3 in .xls
Petr Brandejský Memorial – Status nach der 3. Runde: | ||||||||||
Männer: | ||||||||||
Pore.: | Name | Kategorie | Verein/Land | DHD | Poděbrady | Prag-Brandýs | Rumburk | Zittau | Prag sehen |
gesamt |
1 | KALÁT Josef | M70 | AK Bilina | 86 | 88 | 83 | 257 | |||
2 | FLIEGEL Miroslav | M70 | PSK Olymp Prag zs | 84 | 91 | 80 | 255 | |||
3 | LUNIEWSKI Mirosław | M65 | Polen | 87 | 85 | 82 | 254 | |||
4 | KÓLÁŘ Rostislav | M35 | SK Hranice zs | 79 | 72 | 82 | 233 | |||
5 | NEDVIDEK Martin | M50 | AC Rumburg, zs | 105 | 107 | 212 | ||||
6 | MOCHAL Dan | M16 / 17 | AC Slovan Liberec | 101 | 95 | 196 | ||||
7 | HAUBE Albert | M | USK Brünn | 87 | 106 | 193 | ||||
8 | SHANDERA Michal | M45 | AC Rumburg, zs | 88 | 97 | 185 | ||||
9 | ŠOLC Ludek | M60 | AC Mladá Boleslav zs | 90 | 85 | 175 | ||||
10 | PLECHÁČEK Ondřej | M16 / 17 | AC Turnov zs | 94 | 80 | 174 | ||||
11 | RÖSLER Marek | M16 / 17 | AC Mladá Boleslav zs | 91 | 83 | 174 | ||||
12 | VEJVANČICKÝ Vojtěch | M16 / 17 | AC Rumburg, zs | 94 | 79 | 173 | ||||
13 | WEIS Jakub | M14 / 15 | AK Slovan Duchcov | 90 | 78 | 168 | ||||
14 | Pech, Josef | M60 | PITCH WALK Prag | 83 | 79 | 162 | ||||
15 | VOJTÍŠEK Tomas | M50 | AC Moravská Slavia Brünn, Verein | 54 | 56 | 48 | 158 | |||
16 | SCHÄFFER Udo | M75 | Deutschland | 78 | 78 | 156 | ||||
17 | BORISSOW Stanislaw | M | AC Rumburg, zs | 83 | 73 | 156 | ||||
18 | HANYK Roman | M | AC Turnov zs | 82 | 72 | 154 | ||||
19 | VOGEL Jaroslav | M75 | FRAGEN SIE Děčín | 49 | 57 | 46 | 152 | |||
20 | NOVAK Vojtěch | M18 / 19 | TJ Slezan Frydek - Mistek zs | 87 | 64 | 151 | ||||
21 | AMBROSE Vojtech | M | SK Nové Město nad Metují | 81 | 69 | 150 | ||||
22 | HARE Jan | M70 | Hvězda Pardubice zs | 53 | 49 | 46 | 148 | |||
23 | KUBEŠA Pavel | M50 | SK Čtyři Dvory České Budějovice | 67 | 62 | 129 | ||||
24 | SEDLACEK Ondřej | M40 | SC Radotín Prag | 70 | 57 | 127 | ||||
25 | TROCKEN Pavel | M45 | SK Čtyři Dvory České Budějovice | 70 | 54 | 124 | ||||
26 | RÉŽÁBEK Michal | M | Spartak Prag 4 | 73 | 46 | 119 | ||||
27 | POLÁŠEK Jan | M45 | Leichtathletik Havířov 1965 | 59 | 58 | 117 | ||||
28 | ZEIBERT Mailand | M60 | Verein TJ Spartak Třebíč | 62 | 54 | 116 | ||||
29 | HLOCH Jaromir | M | Lokomotive FOSFA Břeclav | 61 | 55 | 116 | ||||
30 | JINDRA Petr | M50 | PSK Olymp Prag zs | 59 | 55 | 114 | ||||
31 | KOVANDA Jiří | M75 | TJ Lokomotiva Beroun zs | 57 | 56 | 113 | ||||
32 | ŽEZULKA Martin | M | Leichtathletik Stodůlky zs | 61 | 51 | 112 | ||||
33 | LAPKA Miloslav | M65 | TJ Sokol Ceske Budejovice | 108 | 108 | |||||
34 | STUDIK Josef | M65 | SK Čtyři Dvory České Budějovice | 58 | 50 | 108 | ||||
35 | DEUTSCHER Milos | M65 | SK Nové Město nad Metují | 53 | 55 | 108 | ||||
36 | DOUBEK Jaroslav | M | Leichtathletik Stara Boleslav zs | 55 | 52 | 107 | ||||
37 | ABU EL WAFA Jassam | M | Deutschland | 106 | 106 | |||||
38 | BALICZ Daniel | M | AC Mladá Boleslav zs | 57 | 45 | 102 | ||||
39 | Jakub HARE | M35 | TJ Sokol Kolín-Leichtathletik | 31 | 33 | 36 | 100 | |||
40 | MENCEL Thomas | M | Slowakei | 99 | 99 | |||||
41 | BORSCH Steffen | M50 | Deutschland | 98 | 98 | |||||
42 | Muschi Henry | M | AC Domažlice zs. | 51 | 46 | 97 | ||||
43 | O'BRIEN Jake | M | Irland | 94 | 94 | |||||
44 | SCHMIDT Matt | M18 / 19 | Deutschland | 93 | 93 | |||||
45 | DUDA Michal | M | Slowakei | 91 | 91 | |||||
46 | GLENNON Andrew | M | Irland | 91 | 91 | |||||
47 | KLAUS Herbert | M65 | Deutschland | 90 | 90 | |||||
48 | KAŠTOVSKY Filip | M | Leichtathletik Havířov 1965 | 50 | 38 | 88 | ||||
49 | HERMAN Daniel | M16 / 17 | Lokomotive FOSFA Břeclav | 49 | 39 | 88 | ||||
50 | MORAWCZYŃSKI Konnrad | M50 | Polen | 84 | 84 | |||||
51 | Holen Sie sich Adrien | M70 | SC Radotín Prag | 84 | 84 | |||||
52 | STROHMANN Arnošt | M16 / 17 | AK Slovan Duchcov | 83 | 83 | |||||
53 | RODRÍGUEZ Jose Manuel | M50 | Spanien | 82 | 82 | |||||
54 | HURDALEK Robert | M | SK Nové Město nad Metují | 60 | 21 | 81 | ||||
55 | UNGARISCH Jan | M | SK Nové Město nad Metují | 80 | 80 | |||||
56 | MAŁECKI Waldemar | M65 | Polen | 80 | 80 | |||||
57 | MÜLLER Paul Alberto Gutierrez | M14 / 15 | Deutschland | 77 | 77 | |||||
58 | ALLEN Steve | M65 | Großbritannien | 77 | 77 | |||||
59 | SECK Patrick | M55 | Deutschland | 76 | 76 | |||||
60 | ARNOŠT Jiří | M18 / 19 | TJ Sokol Hradec Králové | 73 | 73 | |||||
61 | STROHMANN Marek | M50 | AK Slovan Duchcov | 73 | 73 | |||||
62 | POLÁŠEK Vit | M | Leichtathletik Havířov 1965 | 41 | 30 | 71 | ||||
63 | HARMAN Samuel | M16 / 17 | Deutschland | 70 | 70 | |||||
64 | SCHWARZ Alexander | M14 / 15 | Deutschland | 69 | 69 | |||||
65 | EVERTZ Günter | M65 | Deutschland | 69 | 69 | |||||
66 | HÖLTERS Bernd Ocker | M75 | Deutschland | 68 | 68 | |||||
67 | BECHYNSKÝ Josef | M70 | SK Čtyři Dvory České Budějovice | 39 | 29 | 68 | ||||
68 | FANTASTISCHER Thomas | M35 | Lokomotive FOSFA Břeclav | 38 | 30 | 68 | ||||
69 | TOLLE Uwe | M70 | Deutschland | 66 | 66 | |||||
70 | BONNEß Hartmut | M80 | Deutschland | 65 | 65 | |||||
71 | FINALE Charles | M55 | Verein TJ Spartak Třebíč | 64 | 64 | |||||
72 | MAUS Miroslav | M16 / 17 | TJ Slezan Frydek - Mistek zs | 63 | 63 | |||||
73 | SIMON Zdenek | M65 | Universitätssportklub Prag | 63 | 63 | |||||
74 | SCHWARZ Alfons | M70 | Deutschland | 62 | 62 | |||||
75 | JON George | M55 | SK Nové Město nad Metují | 61 | 61 | |||||
76 | HEJKRLÍK Filip | M45 | Athletic Club Ústí n/L. zs | 61 | 61 | |||||
77 | JENSEN Peer | M65 | Dänemark | 59 | 59 | |||||
78 | ungenießbar Matej | M18 / 19 | SK Čtyři Dvory České Budějovice | 36 | 23 | 59 | ||||
79 | GNAUCK Dick | M60 | Deutschland | 57 | 57 | |||||
80 | KIEPERT Horst | M70 | Deutschland | 53 | 53 | |||||
81 | STEJSKAL Ladislav | M45 | SK Čtyři Dvory České Budějovice | 32 | 19 | 51 | ||||
82 | KUSHNIR Jakub | M16 / 17 | Leichtathletik Poruba zs | 48 | 48 | |||||
83 | RůŽENECKý Petr | M65 | ASK Dipoli zs | 47 | 47 | |||||
84 | CHMELÍK Tomas | M | Leichtathletik Havířov 1965 | 28 | 19 | 47 | ||||
85 | URBÁNEK Tobias | M18 / 19 | TJ Sokol Prag Královské Vinohrady | 44 | 44 | |||||
86 | HERMAN Zbyněk | M55 | Lokomotive FOSFA Břeclav | 44 | 44 | |||||
87 | PREDIGT Peter | M50 | Verein TJ Spartak Třebíč | 43 | 43 | |||||
88 | SIMONEK Pavel | M55 | Hvězda Pardubice zs | 43 | 43 | |||||
89 | KOZELKA Antonín | M35 | TJ Sokol Hradec Králové | 38 | 38 | |||||
90 | Marek ist zurückgekehrt | M16 / 17 | FRAGEN SIE Děčín | 36 | 36 | |||||
91 | RAČEK David | M14 / 15 | TJ LIAZ Jablonec n/N., ss | 34 | 34 | |||||
92 | TARDI Emmanuel | M55 | Frankreich | 26 | 26 | |||||
93 | KOHL Miroslav | M70 | Slowakei | 26 | 26 | |||||
94 | MATĚJKA Tobiáš | M16 / 17 | Lokomotive FOSFA Břeclav | 24 | 24 | |||||
95 | LENOMAR Pavel | M | Athletikklub AHA Vyškov, zs | 18 | 18 | |||||
96 | BAUSTEINE Vojtech | M11 / 12 | AC Prag 1890 | 10 | 10 | |||||
97 | FISCHER Pavel | M55 | Leichtathletik Stodůlky, zs | 7 | 7 | |||||
98 | MIREJOVSKY Tomas | M60 | Spartak Prag 4 | 0 | 0 | |||||
Frauen: | ||||||||||
Pore.: | Name: | Kategorie: | Verein/Land: | DHD | Poděbrady | Prag-Brandýs | Rumburk | Zittau | Prag sehen |
gesamt |
1 | LEUCHTTURM Noemi | W16 / 17 | BK FC Kadaň, ss | 71 | 75 | 73 | 219 | |||
2 | BOROVIČKOVÁ Lenka | W50 | SK Nové Město nM | 70 | 76 | 69 | 215 | |||
3 | PITTNER Teresa | F | AC Turnov zs | 49 | 58 | 45 | 152 | |||
4 | Säure Ema | W18 / 19 | Spartak Prag 4 | 72 | 62 | 134 | ||||
5 | NETOLIKÁ Martina | W40 | AC Slovan Liberec, Gr | 60 | 56 | 116 | ||||
6 | PETŘÍKOVÁ Johana | F | Spartak Prag 4 | 67 | 47 | 114 | ||||
7 | PALMONARI Beatrice | W16 / 17 | Italien | 109 | 109 | |||||
8 | JENIKOVÁ Karolína | W55 | Spartak Prag 4 | 69 | 39 | 108 | ||||
9 | GARREIS Kylie | F | Deutschland | 104 | 104 | |||||
10 | Elizabeth FRANKL | F | AK Olymp Brünn, Verein | 103 | 103 | |||||
11 | KIEFER Tabea | F | Deutschland | 102 | 102 | |||||
12 | KIISKI Aliisa | F | Finnland | 98 | 98 | |||||
13 | DROZDKOVÁ Ema | W18 / 19 | Leichtathletik Holešov zs | 56 | 42 | 98 | ||||
14 | FOCAN Elena Andreea | F | Rumänien | 97 | 97 | |||||
15 | CARNIEL Maria-Lena | W16 / 17 | Deutschland | 97 | 97 | |||||
16 | HOPPER Hannah | F | Großbritannien | 96 | 96 | |||||
17 | SCHRÖTER Briten | W50 | Deutschland | 96 | 96 | |||||
18 | PERNICKÁ Dominika | W14 / 15 | Slowakei | 95 | 95 | |||||
19 | O`CONNOR Meabh | W18 / 19 | Irland | 93 | 93 | |||||
20 | BEKKESTAD Maren | F | Norwegen | 92 | 92 | |||||
21 | POLIZIST Kateřina | W18 / 19 | Spartak Prag 4 | 53 | 39 | 92 | ||||
22 | TUTU Sorana | F | Rumänien | 91 | 91 | |||||
23 | INDRISKOVÁ Timea | W16 / 17 | Slowakei | 86 | 86 | |||||
24 | VÖLKEL Laura | W16 / 17 | Deutschland | 86 | 86 | |||||
25 | KOKKO Anna | F | Finnland | 85 | 85 | |||||
26 | DE FAOITE Eabha | F | Irland | 84 | 84 | |||||
27 | BONNEß Yvonne | W50 | Deutschland | 78 | 78 | |||||
28 | RÍHOVÁ Eliška | W16 / 17 | TJ Slezan Frydek - Mistek zs | 78 | 78 | |||||
29 | PIVODOVA Simona | W18 / 19 | Leichtathletik Holešov zs | 43 | 35 | 78 | ||||
30 | ACKERMANN Lara | W16 / 17 | Deutschland | 77 | 77 | |||||
31 | FENNER Lilly | W14 / 15 | Deutschland | 77 | 77 | |||||
32 | SOFKOVÁ Natália | W14 / 15 | Slowakei | 77 | 77 | |||||
33 | VANKOVÁ Victoria | W16 / 17 | TJ Slezan Frydek - Mistek zs | 77 | 77 | |||||
34 | VRANKOVÁ Ivana | W50 | TJ Sokol Opava | 77 | 77 | |||||
35 | LAHODOVA Tereza | W14 / 15 | SC Radotín Prag | 46 | 31 | 77 | ||||
36 | MULACOVA Ema | W16 / 17 | TJ Lokomotiva Beroun zs | 76 | 76 | |||||
37 | ERTLOVA Viktoria | W18 / 19 | TJ VTZ CHOMUTOV, zs | 45 | 31 | 76 | ||||
38 | DUBOVCOVA Karolina | W16 / 17 | Slowakei | 75 | 75 | |||||
39 | IOANOVICI Elena Deea | W16 / 17 | Rumänien | 74 | 74 | |||||
40 | ZIKMUNDOVA Jana | F | AC Turnov zs | 74 | 74 | |||||
41 | KOKOŘOVÁ Eliška | W18 / 19 | TJ Slezan Frydek - Mistek zs | 74 | 74 | |||||
42 | ŠTEFÁČKOVÁ Nela | W16 / 17 | TJ Dvur Kralove n/L., zs. | 73 | 73 | |||||
43 | KRUSE Cora | W65 | Deutschland | 73 | 73 | |||||
44 | HROMÁDKOVÁ Kateřina | W16 / 17 | SK Nové Město nM | 73 | 73 | |||||
45 | KIEPERT Maria | W70 | Deutschland | 72 | 72 | |||||
46 | HOLECOVA Dagmar | W40 | Slowakei | 70 | 70 | |||||
47 | REINOVA Miloslava | W55 | AC Rumburg, zs | 69 | 69 | |||||
48 | KOMOLL Birgit | W65 | Deutschland | 69 | 69 | |||||
49 | ZWONKOVA Veronika | W14 / 15 | TJ Slezan Frydek - Mistek zs | 69 | 69 | |||||
50 | BARTONOVÁ Viktoria | W16 / 17 | TJ Slezan Frydek - Mistek zs | 68 | 68 | |||||
51 | CINTULA Agatha | W16 / 17 | Slowakei | 66 | 66 | |||||
52 | CZOGALLA Nil | W14 / 15 | Deutschland | 65 | 65 | |||||
53 | GOLLE Constanze | W40 | Deutschland | 63 | 63 | |||||
54 | SOLAŘOVÁ Gabriela | W18 / 19 | Leichtathletik Holešov zs | 40 | 23 | 63 | ||||
55 | HALASOVÁ Anežka | W14 / 15 | Athletikklub AHA Vyškov, zs | 62 | 62 | |||||
56 | HŁOKÁ Adéla | W12 / 13 | AC Mladá Boleslav zs | 61 | 61 | |||||
57 | Treue Vivien | F | Leichtathletik Poruba zs | 60 | 60 | |||||
58 | ŠLICHTOVA Štěpánka | F | TJ VTZ CHOMUTOV, zs | 42 | 18 | 60 | ||||
59 | MALIŠOVÁ Veronika | W14 / 15 | TJ Slezan Frydek - Mistek zs | 57 | 57 | |||||
60 | NOVAKOVÁ Petra | F | Leichtathletik Holešov zs | 54 | 54 | |||||
61 | MADEROVÁ Lucie | W14 / 15 | Leichtathletik Südstadt zs | 54 | 54 | |||||
62 | SKALIKOVA Lucie | F | Leichtathletik Holešov zs | 23 | 26 | 49 | ||||
63 | SCHNEIDERIN Anna | W14 / 15 | TJ Spartak Třebíč, Verein | 46 | 46 | |||||
64 | KAUTSKA Magdalena | W12 / 13 | AC Prag 1891 | 46 | 46 | |||||
65 | HUDOUSKOVÁ Barbora | F | TJ Sokol Hradec Králové | 39 | 39 | |||||
66 | LHOTOVA Michaela | F | SK Nové Město nM | 37 | 37 | |||||
67 | HALASová Anna | F | Athletikklub AHA Vyškov, zs | 37 | 37 | |||||
68 | Veronika SCHOLZE | F | SK Nové Město nM | 36 | 36 | |||||
69 | PAVLICKOVA Lucie | W35 | AC Mladá Boleslav zs | 36 | 36 | |||||
70 | DANKE Lucie | F | Leichtathletik Poruba zs | 36 | 36 | |||||
71 | Mieterin Lucie | W35 | AK Most | 19 | 15 | 34 | ||||
72 | JENÍKOVÁ Petra | F | Spartak Prag 4 | 21 | 21 | |||||
73 | ŠÁROVÁ Nela | WU10 | AC Prag 1890 | 16 | 16 | |||||
74 | CIHELKOVÁ Anna | W14 / 15 | AC Prag 1891 | 11 | 11 | |||||
75 | FISHEROVA Ludmila | F | Leichtathletik Stodůlky zs | 0 | 0 |